Einsätze
B3DLK - Gebäudebrand (42)
Einsatzart:
Großbrand
Einsatzort: Emmendingen, Am Sportfeld
Alarmierung:
10.02.2023 22:30
per Funkmeldeempfänger
Einsatzende: 11.02.2023 03:53
Einsatzdauer: 5 Stunden 23 Minuten
Einsatzleiter: R. Kesselring
Mannschaftsstärke: 109
Fahrzeuge:
- EM 1-x - KBM v.D. (Kreisbrandmeister)
- EM 10 - KdoW (Kommandowagen)
- EM 11 - ELW 1 (Einsatzleitwagen)
- EM 19-2 - MTW (Mannschaftstransportwagen)
- EM 33 - DLAK 23/12 (Drehleiter mit Korb)
- EM 44 - LF 20 (Löschgruppenfahrzeug)
- EM 45 - LF 16 TS (Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritze)
- EM 46 - HLF 20 (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug)
- EM 59 - GW-H (Gerätewagen-Hygiene)
- EM 65 - WLF (Wechselladerfahrzeug)
- AB-A (Abrollbehälter Atemschutz)
- EM 72 - KEF (Kleineinsatzfahrzeug)
- EM 93 - LKW Dekon-P
- KO 48 - TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser)
- KO 19 - MTW (Mannschaftstransportwagen)
- MU 44 - LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
- MU 45 - LF KatS (Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz)
- MW 40 - MLF (Mittleres Löschfahrzeug)
- WA 23 - TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug)
- WA 47 - TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug)
- NEF (Notarzteinsatzfahrzeug)
- RTW (Rettungswagen)
- KTW (Krankentransportwagen)
- Funkstreifenwagen
Einheiten:
- Abteilung Emmendingen
- Abteilung Kollmarsreute
- Abteilung Maleck-Windenreute
- Abteilung Mundingen
- Abteilung Wasser
- Führungsgruppe
- Kreisbrandmeister vom Dienst
- Oberbürgermeister
- Polizeibehörde
- Polizei
- Rettungsdienst
- DRK Ortsverein
- Stadtwerke Emmendingen