Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Fragen & Antworten für Eltern

Für Eltern - Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich eine Jugendfeuerwehr in meiner Nähe?

Über die E-Mailadresse können Sie unseren Jugendwart anschreiben und diverse Fragen, die eventuell noch offen sind, gerne stellen. Nutzen Sie die Kontaktdaten und fragen Sie nach, wann Ihr Kind bei einem Übungsabend reinschnuppern kann.

Wer leitet eine Jugendfeuerwehr?

Die Jugendfeuerwehr ist ein Teil der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen und wird vom Jugendwart Wilhelm Mehler geleitet. Er ist erster Ansprechpartner für Neuzugänge. Unterstützt wird er von einem Stellvertreter und den Jugendleitern.

Welche Voraussetzungen gelten für eine Aufnahme in die Jugendfeuerwehr?

Die Jugendfeuerwehr Emmendingen besteht aus zwei Altersgruppen (9 Jahre bis 12 Jahre / 13 Jahre bis 18 Jahre). Ab  einem Alter von 17 Jahren können Sie in den Aktiven Dienst übernommen werden und bereits mit der Grundausbildung beginnen. Neben eigener Interesse benötig Ihr Sprössling auch die Zustimmung Ihrerseits als Erziehungsberechtigter. Für nähere Informationen zur Einstellung steht Ihnen der Jugendwart gerne zur Verfügung.

Dreht sich in der Jugendfeuerwehr alles nur um die Feuerwehr?

Nein! Spielen, Sport, Zeltlager, Zusammensein - die Jugendfeuerwehr leistet allgemeine Jugendarbeit auf vielen Ebenen. In der praktischen und theoretischen Ausbildung mit der Feuerwehrtechnik lernen die Jugendlichen was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Viele Mitglieder der Jugendfeuerwehr konnten ihr Wissen in der Ersten Hilfe schon im Alltag anwenden und Erfolg und Anerkennung erleben.

Muss ich die Ausrüstungsgegenstände selbst bezahlen?

Nein. Die Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände werden von der Jugendfeuerwehr bzw. der Stadt Emmendingen zur Verfügung gestellt. Die Einkleidung findet bei der Aufnahme in die Jugendfeuerwehr statt, in der Regel nach einem 2 bis 3-maligem Hineinschnuppern.

Gehören echte Feuerwehreinsätze zur Ausbildung in der Jugendfeuerwehr?

Nein! Auch wenn Einiges schon so ist wie bei den Erwachsenen: Es gibt eine klare Trennung zwischen den Aufgaben der Aktiven Einsatzabteilung und denen der Jugendfeuerwehr. Erfahrene Jugendfeuerwehrmitglieder können zwar schon mit einem Großteil der Technik umgehen, dürfen jedoch nach Feuerwehrgesetz nicht an Einsätzen teilnehmen. Das wäre zu gefährlich.

Ist mein Kind im Dienst versichert?

Ja! Alle Feuerwehrmitglieder sind über die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) und der Badischen Gemeindeversicherung (BGV) versichert. Der Unfallschutz beginnt bereits zu Hause, wenn sich Ihr Kind auf dem Weg zum Dienst befindet und endet, wenn es danach auf dem direkten Weg wieder zu Hause eintrifft.