Abteilung Emmendingen
Feuerwehr Emmendingen
Die Feuerwehrabteilung Emmendingen feierte im Jahr 2020 ihr 160-jähriges Bestehen und ist eine von sieben Stützpunkt-Feuerwehren des Landkreises Emmendingen, die für den abwehrenden Brandschutz und die technische Unfallhilfe sowie bei anderen Vorkommnissen (Katastrophengefahren) zuständig ist.
Unsere Einsatzmannschaft besteht zur Zeit aus 75 Kameraden_innen, aufgeteilt in 3 Züge. So sind wir 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, ehrenamtlich für Sicherheit und schnelle Hilfe im Gefahrenfall für unsere Bürger einsatzbereit.
Die Seniorenabteilung zählt derzeit 9 Kameraden, die uns nach besten Möglichkeiten mit Rat und Tat unterstützen.
Aufgabenbereich und Einsatzgebiet
Als Stützpunktfeuerwehr haben wir besondere Aufgaben und Pflichten gegenüber den Bürgern der Stadt Emmendingen sowie den umliegenden Gemeinden (Freiamt, Malterdingen, Sexau und Teningen). Weiterhin sind wir zuständig für die Autobahnabschnitte der BAB 5 zwischen Freiburg-Nord und Herbolzheim.
Zusammenarbeit mit dem Landkreis Emmendingen / Katastrophenschutz
Um die Einsatzbereitschaft in Sachen Einsatzmittel sicherzustellen, ist das Gerätehaus Emmendingen auch Kreislager für die Einsatzreserve des Landkreis Emmendingen. Im Bedarfsfall werden diese Gerätschaften mit unserem Gerätewagen Logistik an die jeweiligen Einsatzstellen gebracht.
Darunter fallen unter anderem:
- ca. 60.000 Sandsäcke
- 10 Schlammpumpen
- 10 Tauchpumpen
- 24 Atemschutzgeräte
- 24 Ersatzflaschen
- Notstromaggregate
- Beleuchtungsgeräte
- u.v.m.
Außerdem befindet sich bei uns die zentrale Schlauch- und Atemschutzwerkstatt, auf die alle Feuerwehren des Landkreises zurückgreifen können.